Kaizers Orchestra – „Ompa til du dør“
Kaizers Orchestra veröffentlichen zum Comeback alle Alben neu auf Viyl. Das Debüt zeigt, wie experimentell ihre so ursprünglich wirkende Musik ist.
Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig
Kritiken, Besprechungen und Rezensionen von aktuellen Alben, EPs und Singles. Mit Bewertung und Anspieltipps.
Kaizers Orchestra veröffentlichen zum Comeback alle Alben neu auf Viyl. Das Debüt zeigt, wie experimentell ihre so ursprünglich wirkende Musik ist.
Mit großer stilistischer Vielflat und vielen Gast-Stars wartet das vierte Album von Lonnie Holley auf. Seine Stimme und seine Erfahrungen dominieren dennoch.
Rathmann kommen aus Marburg. Sie singen auf ihrer Debüt-EP aber so oft übers Weintrinken, dass man sie eher in Mainz verortet hätte.
Wie gut Deutschrap mit Minderwertigkeitskomplex sein kann, hat BRKN schon öfter gezeigt. Auf „Rahat“ klingt er noch vielseitiger und reflektierter.
Zwischen Eskapismus und Sinnsuche, zwischen Rave und Punk positionieren sich Frittenbude auch auf ihrem sechsten Album. Das funktioniert immer noch.
Steve Mason nutzt Dekonstruktion, Wut auf den Brexit und große Lust auf Rhythmus, um aus „Brothers & Sisters“ ein spektakuläres Album zu machen.
Die Mitglieder von Girl Scout aus Schweden haben einst Jazz studiert. Davon hört man auf ihrer ersten EP nichts mehr. Zum Glück.
Musikalisch frisch, textlich wieder am Puls der Zeit: Deichkind zeigen, dass sie auch Musik für Krisenzeiten machen können.
Quasi klingen auf ihrem zehnten Album so frisch und inspiriert, wie es für eine Band eigentlich gar nicht erlaubt sein dürfte, die seit 30 Jahren existiert.
Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs machen auf ihrem vierten Album klassische Heavy-Musik mit etwas Doom und Noise, klingen dabei aber nie berechenbar.
Im Zweifel für den Zweifel ist Herr D. K. auf seinem zweiten Album. Das macht die Lieder auf „Was mach ich mit meiner Zeit“ so klug, tröstlich und einzigartig.
Macht und Zerbrechlichkeit streiten in den Liedern von Amber Arcades, ebenso wie Empirie und Zauber. Das macht auch ihr drittes Album sehr reizvoll.
Mit ihrem zweiten Album dürften New Pagans aus Nordirland ihren Status als kreative und höchst eigenständie Indie-Formation festigen.
Aus überschaubaren musikalischen Mitteln holen die Donots auch auf „Heut ist ein guter Tag“ ziemlich viel raus – neuerdings sogar ein Nummer-1-Album.
Power Plush aus Chemnitz klingen auf dem Debüt „Coping Fantasies“ oft wie Kate Nash nach einer Überdosis Zuckerwatte. Und das ist eine gute Sache.