Futter für die Ohren mit Hot Chip, Jamie Lenman, Two Door Cinema Club, Will Sheff und Sea Punks
Jamie Lenman wird catchy, Will Sheff ist Solokünstler und zwei Labels sammeln Geld für Seenotrettung: So klingen spannende neue Tracks der Woche.
Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig
Neue Lieder stelle ich hier vor, von bekannten Acts und Newcomern, mit Bewertung. Futter für die Ohren!
Jamie Lenman wird catchy, Will Sheff ist Solokünstler und zwei Labels sammeln Geld für Seenotrettung: So klingen spannende neue Tracks der Woche.
Zwischen depressiv, reflektiert und trotzig: Folge 31 zeigt, wie unterschiedlich Künstler*innen auf die Covid-19-Pandemie reagieren.
Ein Teenie aus Österreich lässt aufhorchen, Oasis setzen ihre Re-Issues fort und The 1975 sind in Bestform: Das ist das neue Futter für die Ohren.
Vom Tal der Tränen zu neuen Möglichkeiten: Diese Corona-Transformation durchlaufen unter anderem Santigold, Indigo Sparks und zwei alte Freunde.
Ben Harper und die Yeah Yeah Yeahs besingen die Probleme der Welt und Hamburg singt einen #SongForPaul: Spannende neue Musik im Shitesite-Test.
Kraftklub blicken klug auf den Osten, die Beatsteaks kehren energisch zurück und Sebastian Madsen macht Solo-Soul: So klingt das neue Futter für die Ohren.
Spielbergs und Die Nerven besingen den Zusammenbruch, Stella Donnelly findet Inspiration im Urwald. So klingen spannende neue Tracks der Woche.
Corona hat auch in den vergangenen Wochen wieder (mindestens) fünf gute Songs hervorgebracht. Die Bandbreite reicht von Extreme-Metal bis Neo-Klassik.
The Vaccines und CYHSY haben EPs gemacht, The Subways haben eine Schlagzeugerin und William Fitzsimmons covert Joy Division. Durchweg spannend.
Corona ist kacke, aber es bringt auch einen Impuls, der sich kreativ nutzen lässt: Veränderung. Das zeigen Wahnschaffe, Annie Hamilton und S. Carey.
Eine der wenigen Nachrichten, die 2022 besser machen können: Kraftklub sind zurück. Auch Lykke Li und Sarajane haben Großes vor.
Muse entdecken die irdischen Dinge, Leipzig glänzt mit kunstvollem Pop und Bill Fay kramt im Archiv: So klingt das neuste „Futter für die Ohren“.
Grillmaster Flash und Pink Mountaintops haben Lust auf Hardrock, Mattiel aufs Mittelalter. Und Das Paradies aus Leipzig bleibt zugleich wohlig und irritierend.
Proper und Tinariwen singen Lieder von Diskriminierung, Alfie Templeman, Sarajane und Cary aus Leipzig blicken in neuen Songs auf ihre eigenen Ängste.
Gute Laune mit Haltung, Hände (zeitweise) ohne Finger und ein Ende, das noch gar nicht da ist: „Futter für die Ohren“ versammelt spannende, aktuelle Tracks.